rabbiteye2

Das Wechselspiel von Film und digitalen Medien ist sicherlich kein neues Thema, doch die gerade erschiene Ausgabe 5/2013 der film- und medienwissenschaftlichen Zeitschrift Rabbit Eye nähert sich ihm mit einem Twist: Im Zentrum stehen Transformationen des Filmischen in digitalen Medien. Ein Lektüretipp, der nicht nur mehrere Beiträge von Hamburger Kolleg/innen beinhaltet, sondern auch einen eigenen Aufsatz zu filmischen und nicht-filmischen Figurenkonzepten im Computerspiel.

Matthias Stork (Los Angeles) untersucht die “Filmizität des Computerspiels“, insbesondere die Möglichkeiten von Spieler/innen, das Spielerlebnis filmisch zu gestalten. Markus Kuhn und Johannes Noldt (Hamburg) untersuchen die Web-Fortschreibungen der TV-Serie ‘Stromberg’ unter der Perspektive von Henry Jenkins transmedia storytelling-Konzepts, Janina Wildfeuer (Bremen) diskutiert den “Neuen interaktiven Film” als hybride Filmformen im World Wide Web und Florian Mundhenke (Leipzig) reflektiert über den “Erfahrungsraum Kino im digitalen Zeitalter“.

Unter der Rubrik OFF-TOPIC sind außerdem ein Beitrag von Mirjam Kappes (Hamburg) zum “Labyrinthmotiv im Film” und ein Bericht zur Tagung Orte des Films an der Universität Jena von Katharina Wloszczynska (Weimar) erschienen.

Die Beiträge in Rabbit Eye stehen hier zum Download bereit.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s