Neuer Arbeitgeber: Bytro Labs
Nach fünf Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien und Kommunikation der Universität Hamburg, warten ab 1. August neue Aufgaben auf mich: Als Community Manager – International werde ich […]
Game Studies | Game Dev | Media Studies
Nach fünf Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien und Kommunikation der Universität Hamburg, warten ab 1. August neue Aufgaben auf mich: Als Community Manager – International werde ich […]
Nach fünf Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien und Kommunikation der Universität Hamburg, warten ab 1. August neue Aufgaben auf mich: Als Community Manager – International werde ich das Team des Hamburger Games-Entwicklers Bytro Labs in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.
Bytro Labs wurde im Jahr 2009 von Felix Faber, Tobias Kringe und Christopher Lörken gegründet und hat sich auf komplexe Echtzeitstrategiespiele mit historischem Setting spezialisiert. Zu diesen zählen etwa die Weltkriegs-Simulationen Supremacy 1914 (2009) und Call of War (2015) sowie das mehrere Zeitalter umspannende New World Empires, das sich derzeit noch in der Beta-Testphase befindet.
Während ich mich sehr auf die neue Aufgabe freue, wird auch weiterhin akademisch von mir zu hören und zu lesen sein: So stehen einige interessante Publikationen kurz vor der Veröffentlichung (darunter Aufsätze zur transmedialen Figurentheorie und zur Animationsforschung) und auch Vorträge stehen für Herbst 2016 auf dem Programm (etwa auf der GfM-Jahrestagung zur TV-Serie Mr. Robot). Alle Neuigkeiten hierzu – sowie zum bevorstehenden Abschluss meiner Promotion und Dissertation Zur Theorie und Ästhetik der Computerspielfigur – gibt es natürlich auch in Zukunft hier und auf Twitter.
Edit: Just heute Nachmittag berichtet Die Welt über Bytro Labs in einem lesenswerten Artikel.