
Parasoziale Interaktion und Computerspiele
To celebrate the relaunch of my website on WordPress.com I’d like to welcome all non-German visitors by re-publishing a short essay which has been first published on my Tumblr. It […]
Game Studies | Game Dev | Media Studies
To celebrate the relaunch of my website on WordPress.com I’d like to welcome all non-German visitors by re-publishing a short essay which has been first published on my Tumblr. It […]
A few days ago the German report within the project “Mapping Digital Media” of the Open Society Foundations has passed final editing and is now published online. In mid-2011 it […]
Dysfunktionalitäten – Unter diesem Titel fand vom 5. bis 8. Oktober 2011 in Potsdam die Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) statt. Ich konnte an allen vier Tagen dabei sein […]
Kurz vor Semesterbeginn habe ich mir noch eine besondere Art des wissenschaftlichen Austausches gegönnt: Am 25. und 26. September 2011 fand in Wiesbaden das Researching Games Barcamp statt, an dem […]
Nach 5 Jahren studentischer und wissenschaftlicher Mitarbeit am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung wechsle ich zum 1. August 2011 meinen Arbeitgeber und beziehe ein Büro im „Philosophenturm“: Damit trete ich eine auf […]
Begleitend zu meinen gerade begonnenen Arbeiten am Promotionsprojekt (Rezeption und Analyse von Computerspielfiguren) habe ich ein Tumblelog mit mehr oder weniger wissenschaftlichen Gedankensplittern zu Figuren in Computerspielen eröffnet. Ganz im […]
Mit dem erfolgreichen Abschluss des interdisziplinären Workshops „Medium Menschenbild“, der vom 17. bis 19. Februar 2011 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattgefunden hat, ist auch eine neue Internetpräsenz entstanden: Auf […]
In dieser Woche wurde ein Vortragsvorschlag angenommen, den ich zusammen mit Jan-Noël Thon für einen Workshop in Mainz eingereicht habe. Vom 17. bis 19. Februar 2011 wird dort an der […]
Seit ein paar Wochen ist die Homepage des DFG-Projekts „Medialität und Modernität im NS-Kino“ unter http://www.nskino-hamburg.de online. Auf dieser Seite stellen wir das Projekt und die damit verbundenen Workshops vor – langfristig […]
Im Oktober stehen ein Workshop und eine Konferenz an, deren inhaltliche Schnittmenge abgesehen von meiner Beteiligung allerdings gegen Null tendiert. Während es beim Workshop um Fragen einer historischen Filmforschung geht, […]
Gerade ist die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Medien & Kommunikationswissenschaft erschienen, zu der ich eine Rezension beigetragen habe. Rezensiert wurde Axel Kuhns (2009) Vernetzte Medien. Die viermal jährlich erscheinende M&K […]
Eine beachtenswerte Online-Publikation hat Anfang Juli das Interdisziplinäre Centrum für Narratologie der Universität Hamburg (ICN) zusammen mit Hamburg University Press, dem Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, und dem Wissenschaftsverlag […]
Heute konnte ich einen Vortrag im Rahmen des Seminars „Filmfiguren/Spielfiguren. Figurentheorie und Transmedia Storytelling“ an der Universtität Hamburg halten. Thema war die „Entwicklung eines nutzerorientierten Analysemodells für Computerspielfiguren“. Unten die […]
The term ,breaking bad‘ is a southern colloquialism and it means when someone who has taken a turn off the path of the straight and narrow, when they’ve gone wrong. […]
Pünktlich zu Weihnachten ist das neue Hamburger Heft für Medienkultur erschienen, das die Zwischenergebnisse unseres DFG-Projekts zur Mediennutzung im ‘Dritten Reich’ zusammenfasst. In wenigen Tagen zum freien Download auf den […]