
Interview on Deutschlandfunk
Coinciding with the upcoming print release of my dissertation I had the opportunity to talk about my research on Corso – Kunst & Pop, Deutschlandfunk’s afternoon program on pop culture, […]
Game Studies | Game Dev | Media Studies
Coinciding with the upcoming print release of my dissertation I had the opportunity to talk about my research on Corso – Kunst & Pop, Deutschlandfunk’s afternoon program on pop culture, […]
Nach fünf Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien und Kommunikation der Universität Hamburg, warten ab 1. August neue Aufgaben auf mich: Als Community Manager – International werde ich […]
A few weeks back I received an invitation to the upcoming Winter School on “Transmedial Worlds in Convergent Media Culture”, February 24-28, 2014 at the University of Tuebingen. Today the […]
Seit einigen Tagen ist die Internetpräsenz http://www.cognitivegamestudies.com online, die auf die bevorstehende Tagung “Games, Cognition, and Emotion” hinweist. Die zweitägige Konferenz wird vom 5.-6. Juli 2013 an der Universität Hamburg […]
Da in den letzten Wochen gleich mehrere an verschiedenen Stellen eingereichte Vorträge angenommen wurden, sei mit diesem Post ein kurzer Überblick über mein Vortragsjahr 2012 gegeben: Los geht es am […]
Nach 5 Jahren studentischer und wissenschaftlicher Mitarbeit am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung wechsle ich zum 1. August 2011 meinen Arbeitgeber und beziehe ein Büro im „Philosophenturm“: Damit trete ich eine auf […]
Begleitend zu meinen gerade begonnenen Arbeiten am Promotionsprojekt (Rezeption und Analyse von Computerspielfiguren) habe ich ein Tumblelog mit mehr oder weniger wissenschaftlichen Gedankensplittern zu Figuren in Computerspielen eröffnet. Ganz im […]
Mit dem erfolgreichen Abschluss des interdisziplinären Workshops „Medium Menschenbild“, der vom 17. bis 19. Februar 2011 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattgefunden hat, ist auch eine neue Internetpräsenz entstanden: Auf […]
Seit ein paar Wochen ist die Homepage des DFG-Projekts „Medialität und Modernität im NS-Kino“ unter http://www.nskino-hamburg.de online. Auf dieser Seite stellen wir das Projekt und die damit verbundenen Workshops vor – langfristig […]
Im Oktober stehen ein Workshop und eine Konferenz an, deren inhaltliche Schnittmenge abgesehen von meiner Beteiligung allerdings gegen Null tendiert. Während es beim Workshop um Fragen einer historischen Filmforschung geht, […]
Eine beachtenswerte Online-Publikation hat Anfang Juli das Interdisziplinäre Centrum für Narratologie der Universität Hamburg (ICN) zusammen mit Hamburg University Press, dem Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, und dem Wissenschaftsverlag […]
Heute konnte ich einen Vortrag im Rahmen des Seminars „Filmfiguren/Spielfiguren. Figurentheorie und Transmedia Storytelling“ an der Universtität Hamburg halten. Thema war die „Entwicklung eines nutzerorientierten Analysemodells für Computerspielfiguren“. Unten die […]